(Liesl Kreuz, „Landschaft“, 2003, Öl)
(Bärbel Frank, „Schwingungen“, 2002, Aquarell, Ausschnitt)
(Ursula Steglich–Schaupp, aus der Serie: „Sehnsucht nach Stille“, 2005/06, Mischtechnik, 55x50cm)
(Heike Döscher, ARABESQUE, 2006, Wandarbeit 5x11 m,
Galerie der Künstler, München)
(Egon Stöckle, Serie „Labile Häuser“, 2003, Bronzeguß)
(Carin Munzert, „Ohne Titel“, 2003, Acryl/ Mischtechnik)
(Marianne Schweigler, EIN ZIEL, Metall/Ton)
(Gabriele Huber-Thoma, Die Unaufhaltsamkeit der Bewegung I,
2004, 90x120 cm, C-PRINT/ Digitale Malerei)
(Barbara Koopmann, „Kraftfeld“, 2005, Sandcollage auf Karton,
Ausschnitt, 50x70 cm)
(Julius Wurst, „Landschaft“, 2005,
Mischtechnik, 40x140 cm, Ausschnitt)
(Peter Heesch, „ohne Titel“, 2005, Wandobjekt,
Robinienholz, ca. 100 cm Ø)
(Stefan Fichert, James Joyce, 2004, Ausschnitt, aus „Club der toten Dichter“, Zyklus von 26 Portraits, Öl auf Leinwand, 40x40 cm)
(Monika Propach-Voeste, „Katze“, 2005, Marmor, Cristallino)
(Heidemarie Nehyba, „ohne Titel IX“, 2005, Mischtechnik
auf Leinwand, 160x140 cm, Ausschnitt)
(Hellmut Eckstein, „Save“, 2005, Öl, 140x160 cm, Ausschnitt)
(Konstanze von Websky, „Mensch, einsam III“, 2005,
Acryl auf Karton)
(Gerd Eisenblätter, „Waldrand“, 2005, Acryl auf Karton)
(Ingrid Sidow-Sum, „Schwarzer Torso vor Acrylbild Past-future”,
Terrakotta – Acrylmalerei, 2006, Ausschnitt)
(Martina Salzberger,Geisha (aus der Serie Liebhaberhandpuppen), 2004, Stoff, Alugitter, 45x15x15 cm)
(Helmut Rost, „Heiliger Ruhetag“, 2005, 7. Tag aus der Schöpfung, Aquarell)
(Mica Knorr-Borocco, „Römische Studie I“, 2004, Tusche,
45x45 cm, Ausschnitt)
(Karl Kandler, „Versuchung“, 2005, Ölstifte auf Karton, Ausschnitt)
(Elke Hack, „Strandgut“, 2006, Acryl auf Leinwand)
(thomas müller, abduction, videostill, 2004)
(thomas müller, invocation, videostill, 2004)